Bitte erlaube Cookies auf meiner Website zur Analyse von:
Die hier beschriebenen Sachverhalte und Übungen ersetzen nicht den Besuch der Kurse und die persönlichen Instruktionen der Kursleiterin.
Schwangerschaftsbeschwerden können jede Frau betreffen. Manchmal ist die Ursache dafür bekannt. Oft aber treten die Beschwerden scheinbar grundlos auf. Zum Glück verschwinden die meisten Beschwerden nach der Geburt wieder. Hier findest du Tipps und Übungen zum Vorbeugen und Lindern der häufigsten Schwangerschaftsbeschwerden.
Rückenschmerzen in der Schwangerschaft sind ein weit verbreitetes Phänomen. Die Hauptgründe sind die körperstatischen und hormonellen Veränderungen in der Schwangerschaft. Rückenschmerzen können auch vom Zug der Mutterbänder am Kreuzbein und in der Leiste entstehen. Frauen, welche schon vor der Schwangerschaft an Rückenschmerzen gelittenhaben, sind von schwangerschaftsbedingten Rückenschmerzen häufiger betroffen.
Auf Grund der hormonellen Lockerung der Venenwände und des mit zunehmender Schwangerschaft steigenden Drucks auf die Beckenvenen und die Vena Cava funktioniert der Rücktransport des Blutes Richtung Herz nicht mehr optimal. Die resultierenden Abflussstörungen und Stauungen können Krampfadern und Wassereinlagerungen verursachen. Die Schwangere hat “schwere Beine” und fühlt sich steif und unbeweglich.
Duch die Lockerung des Gewebes und das erhöhte Gewicht in der Schwangerschaft können Schmerzen im Beckenbodenbereich sowie eine leichte Belastungsinkontinenz entstehen.